Zollbefreiung und Importbestimmungen für Waren aus dem Ausland
Zollbefreiung und Importbestimmungen für Waren aus dem Ausland unterliegen in der Türkei bestimmten Vorschriften, die je nach Art der Ware und ihrem Wert variieren können. Der Online-Einkauf aus dem Ausland erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, insbesondere durch die Nutzung von Post- und Expressversanddiensten. Doch bei solchen Einkäufen stellen sich viele Fragen zu den Zollbestimmungen und der Besteuerung von eingeführten Waren. Wie wird die Zollbefreiung für Privatpersonen angewendet? Welche Artikel sind von Zöllen betroffen und welche Steuerbeträge müssen bei bestimmten Einkäufen gezahlt werden?
In diesem Artikel werden die wichtigsten Regelungen und Verfahren zur Zollbefreiung und Besteuerung von Waren, die aus dem Ausland nach Türkei per Post oder Expressversand kommen, erläutert.
Wie wird die Zollbefreiung bei Einkäufen aus dem Ausland angewendet?
Für Bücher oder ähnliche Druckerzeugnisse, die für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und über Post- oder Expressversand an eine natürliche Person im Zollgebiet der Türkei geliefert werden, gilt eine Zollbefreiung von bis zu 1500 Euro, sofern sie keine kommerzielle Menge oder Beschaffenheit aufweisen.
Zusätzlich wird für Waren, die über Post- oder Expressversand an eine natürliche Person im Zollgebiet der Türkei geliefert werden und keine kommerzielle Menge oder Beschaffenheit aufweisen, sowie für Waren im Wert von bis zu 30 Euro und Arzneimittel mit einem Wert von bis zu 1500 Euro eine pauschale Steuer erhoben und die Waren dem Empfänger übergeben.
Waren, die nach Steuerzahlung per Post oder Expressversand in den freien Verkehr gelangen
Für jede Sendung wird je nach Herkunftsland eine pauschale Steuer in Höhe eines festen Prozentsatzes auf Waren mit einem Wert von bis zu 30 Euro angewendet. Die entsprechenden Steuerbeträge sind wie folgt:
- 30 % für Waren, die direkt aus EU-Ländern kommen,
- 60 % für Waren aus anderen Ländern,
- 0 % für Bücher oder ähnliche Druckerzeugnisse,
- Bei Waren, die in der Liste (IV) des Gesetzes Nr. 4760 über die Verbrauchsteuer vom 06.06.2002 aufgeführt sind, wird zusätzlich ein Steuersatz von 20 % erhoben.
Diese Steuer wird pauschal und fest erhoben.
Die Ware muss folgende Bedingungen erfüllen:
- Sie muss aus einem fremden Land per Post oder Expressversand kommen,
- Sie darf keine kommerzielle Menge oder Beschaffenheit aufweisen,
- Sie darf, abgesehen von diplomatischen Waren und Reisegepäck, bei Versand per Post oder Expressversand nicht mehr als 30 Kilogramm wiegen.
Was passiert, wenn der Wert einer per Post/Expressversand gesendeten Ware allein 30 Euro überschreitet?
Für Waren, die ein Gewicht von maximal 30 Kilogramm und einen Wert zwischen 30 und 1500 Euro haben und für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind sowie keine kommerzielle Menge oder Beschaffenheit aufweisen, können die Expressversandunternehmen im Auftrag des Empfängers eine detaillierte Zollanmeldung vornehmen und den Vorgang abwickeln.
In diesem Fall müssen die Einfuhrsteuern bezahlt und alle anderen Verpflichtungen erfüllt werden. Zudem können die Versandunternehmen ab dem Zeitpunkt, an dem Sie über die Ankunft der Sendung benachrichtigt werden, Lagergebühren, Beratungsgebühren usw. erheben.
Was passiert, wenn der Wert einer per Post/Expressversand gesendeten Ware allein 1500 Euro überschreitet?
Für diese Waren werden die aktuellen Einfuhrsteuer-Sätze angewendet.
Gilt die Geschenke-Befreiung auch für Waren, die per Post/Expressversand kommen?
Nein, das Geschenkgüterlimit von 430 Euro für Reisende gilt nicht für Waren, die per Post versendet werden.
Wie erfolgt die Besteuerung von Waren, die per Post oder Expressversand kommen? Wird der Versandpreis berücksichtigt?
Die Versandkosten für Waren, die per Post oder Expressversand in die Türkei gelangen, werden zum Warenwert hinzugefügt. Wenn die Frachtkosten in der Rechnung oder dem Verkaufsbeleg nicht separat aufgeführt sind, wird ein fester Frachtkostenbetrag von 3 Euro auf den Preis der Ware hinzugefügt.
Kann jede Art von Ware per Post oder Expressversand geliefert werden?
Nein, es gibt verschiedene Einschränkungen für Waren, die per Post oder Expressversand geliefert werden können.
Kann Tabak oder alkoholische Produkte per Post oder Expressversand eingeführt werden?
Nein, diese Waren können nur im Rahmen bestimmter Limits durch Reisende eingeführt werden. Weitere Informationen finden Sie im Broschüren „Reisendenverfahren“.
Kann ein Mobiltelefon per Post oder Expressversand eingeführt werden?
Nein, Mobiltelefone können weder zollfrei noch mit Steuern per Post oder Expressversand eingeführt werden. Auch wenn das Mobiltelefon auf diesem Weg geliefert wird, wird es dem Empfänger nicht übergeben.
Kann ein Mobiltelefon, das aus irgendeinem Grund im Ausland vergessen wurde, per Post oder Expressversand zurückgeschickt werden?
Ja, wenn ein Mobiltelefon, dessen IMEI-Nummer bereits registriert ist, von einem Reisenden im Ausland vergessen wurde und per Post oder Expressversand zurückgeschickt wird, kann es nach Überprüfung der IMEI-Nummer unter „https://www.turkiye.gov.tr/btk-imei-kaydet“ an den Empfänger zugestellt werden.
Können Kosmetikprodukte per Post oder Expressversand eingeführt werden?
Nein, Kosmetikprodukte, die durch das Gesetz Nr. 5324 und die Verordnung vom 30. März 2005 definiert sind, können nicht zollfrei per Post oder Expressversand eingeführt werden.
Können Nahrungsergänzungsmittel oder Sportnahrungsmittel per Post oder Expressversand eingeführt werden?
Nein, Nahrungsergänzungsmittel, die im Gesetz Nr. 5996 und der Verordnung des Türkischen Lebensmittelkodex definiert sind, können nicht zollfrei per Post oder Expressversand eingeführt werden. Personen, die diese Produkte auf ärztliche Empfehlung verwenden, müssen ein ärztliches Attest und Rezept vorlegen, damit die Einfuhr gestattet wird.
Kann persönliches Gepäck, das der Reisende nicht mitnehmen konnte, per Post oder Expressversand geschickt werden?
Ja, persönliches Gepäck kann bis zu 3 Monate nach der Ankunft des Reisenden per Post oder Expressversand geschickt werden. Für solches Gepäck gibt es keine Gewichtsbeschränkung von 30 kg und keine Steuern.
Wie kann ich den Status meiner Sendung nachverfolgen?
Das Ministerium verfolgt die Sendungen nicht. Wenn der Versand per Express erfolgt, müssen Sie sich an die Expressfirma wenden, bei Postversand an PTT.
Werden vom Ministerium außer Steuern noch andere Gebühren erhoben?
Nein, das Ministerium erhebt nur Steuern. Für Transport-, Lager- oder andere Dienstleistungen müssen Sie sich an die entsprechende Transportfirma wenden.
Können Expressversandunternehmen zusätzliche Gebühren erheben?
Expressversandunternehmen dürfen keine zusätzlichen Gebühren für Dienstleistungen wie Zollberatung oder Lagergebühren erheben. Für die ersten 3 Tage nach der Benachrichtigung über den Versand dürfen keine Lagergebühren erhoben werden.
Muss ich zur Zollstelle kommen, um die Steuer für eine Sendung im Wert von 30 Euro oder weniger zu zahlen?
Wenn der Warenwert zwischen 0 und 30 Euro liegt, werden die Steuern beim Erhalt der Sendung zu Hause erhoben, wenn der Empfänger der Zahlung zugestimmt hat.
Muss ich zur Zollstelle kommen, um die Steuer für eine Sendung im Wert von 30-1500 Euro zu zahlen?
Wenn der Wert der Sendung zwischen 30 und 1500 Euro liegt und für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist, können die Expressversandunternehmen die Zollabfertigung für Sie erledigen.
Wie ist die Nutzung der Steuerbefreiung für per Post oder Expressversand erhaltene Waren begrenzt?
Diese Befreiung ist auf fünf Sendungen pro Person pro Kalenderjahr begrenzt.
RA Mehmet Can CİVAN & RA Ahmet EKİN