Wirtschafts- und Zollrecht
Das Zollamt ist zuständig dafür, die staatliche Kontrolle der importierten und exportierten Waren zu machen. Mit dieser Kontrolle wird sowohl der Import als auch der Export illegaler Waren aus dem Land verhindert. Außerdem können mit diesen Kontrollen steuerliche Nachverfolgungen ausgeführt werden.
Das Zollrecht ist das Rechtsgebiet, das Lösungen für Probleme bereitstellt, die beim Zoll auftreten können.
Im Falle von Verwaltungsstreitigkeiten bzgl. der Zollsteuer, welche sich im Rahmen des Zollrechts ergeben, ist es möglich einen Rechtsverlust zu verhindern, indem man die richtigen rechtlichen Schritte ausführt.
Was ist das Zollrecht?
Das Zollrecht ist ein Rechtsgebiet, das geschaffen wurde, um den İmport oder Export von Waren und Gütern innerhalb der Landesgrenzen aufgrund der Handelstätigkeiten von internationalen Unternehmen zu kontrollieren und zu überwachen.
Was bedeutet Zollgebühr?
Die Zollgebühr wird in Artikel 3/8-a) des Zollgesetzes wie gefolgt definiert. Die Zollgebührt bezeichnet die Steuer die auf Waren erhoben werden, welche importiert oder exportiert werden.
Die auf diese Waren zu erhebende Steuer wird nach dem Tarif festgelegt, dass jährlich in der „Resmi Gazete“ veröffentlicht wird.
Wo kann man Einspruch gegen den Zollbescheid einlegen?
In Artikel 242 des Zollgesetzes wurde geregelt, wo Streitigkeiten bzgl. der Zollsteuer gelöst werden. Gemäß Artikel 242;
- Gegen Zollsteuer, Zollstrafen und Verwaltungsbeschlüsse kann man innerhalb von 15 Tagen ab dem Tag der Mitteilung bei derselben oder falls vorhanden bei einer höheren Behörde einen Antrag auf Einspruch erheben.
- Eingereichte Einwände werden innerhalb von 30 Tagen entschieden und der zuständigen Person mitgeteilt.
- Werden Widerspruchsantrage bei der falschen Behörde eingereicht, so gilt der Widerspruch als fristgerecht erhoben und wird von der Verwaltung zu der zuständigen Behörde zugestellt.
- Gegen Abweisungsentscheidungen des Widerspruchs kann bei dem Verwaltungsgericht eine Klage gestellt werden.
Bei Streitigkeiten bzgl. Zollgebühren wird eine Klage gemäß diesem Artikel eingereicht.
Wie reklamiere ich falsch berechneten Zoll?
Wenn die Person der Ansicht ist, dass die von ihr verlangte Zollsteuer ungerechtfertigt ist, kann diese Person gemäß Artikel 242 des Zollgesetzes einen Antrag bei der Behörde (falls vorhanden bei einer höheren Behörde) stellen. Die Verwaltungsbehörde, bei der der Antrag gestellt wurde, muss innerhalb von 30 Tagen ein Urteil treffen.
Auch wenn die Klage bei der falschen Verwaltungsbehörde gestellt wurde, gilt sie als rechtzeitig gestellt. Die Verwaltungsbehörde schickt die Klage an die zuständige Behörde weiter.
Kann man Zollgebühren zurück fordern?
Gemäß Artikel 210 des Zollgesetzes ist es möglich, Zollgebühren zurück zu fordern. Gemäß Artikel 210;
- Der Begriff „Rücksendung“ bedeutet die vollständige oder partielle Rückerstattung der gezahlten Zollgebühren.
- Der Begriff „Beseitigung“ bezeichnet die Entscheidung, Zollgebühren ganz oder teilweise gar nicht zu fordern.
Der Fall der Rückerstattung ist nicht nur bei Zollgebühren möglich, sondern auch bei anderen Bußgeldern. Wurde eine nicht zu entrichtende Zollgebühr entrichtet, so kann diese Steuer auf Antrag innerhalb von 3 Jahren bei dem Zollamt zurückgefordert werden.
Wie werden Zölle und Steuer berechnet?
Der Zoll wird auf der Grundlage eines Prozentsatzes des auf der Rechnung angegeben Wertes des Versandinhaltes sowie etwaiger Versicherungs- und Versandkosten berechnet. Dieser Wert wird als Zollwert bezeichnet. Der Zollwert wird im Nachhinein mit dem Zollprozentsatz des Zolltarifcodes (GTIP) multipliziert.
Zum Beispiel; Wenn der Wert des importierten Produkts 150.000 USD betragt, die Fracht 15.000 betragt und die Versicherung 25.000 USD betragt, wird der Zoll wie folgt berechnet: Produktwert + Fracht + Versicherung = 190.000 USD Um die Zollgebühr zu berechnen muss dieser Wert mit dem Zollprozentsatz des Zolltarifcodes der importierten Ware multipliziert werden. |
Wo werden Geldstrafen der Zolldirektion bezahlt?
Die Zollgebühren und Bußgelder, die aufgrund von Zollverfahren gezahlt werden müssen, können über Geschäftsbanken und öffentlichen Konten oder mit der GÜMKART bezahlt werden. GÜMKART ist ein Zahlungstool, das in Zollabrechnungsstellen mit POS-Geraten der jeweiligen Bank verwendet werden kann. Mit der GÜMKART ist es möglich, Zollgebühren nur für die Zollerklärung des Unternehmens zu zahlen, das diese Karte besitzt.
Aufgaben des Strafverteidigers bei Unterschlagungsdelikten
Ein Amtsträger, dessen Besitz ihm pflichtgemäß übergegangen ist oder der das Eigentum, das er zu schützen und zu beaufsichtigen hat, veruntreut, wird mit Freiheitsstrafe von fünf Jahren bis zu zwölf Jahren bestraft.
Da die Arbeit beim Zoll auch unter staatlicher Kontrolle und Aufsicht ausgeführt wird, kommt es häufig vor, dass Beamte des Zolls Waren unterschlagen. Bei Unterschlagungsdelikten sollte mit einem auf diesem Gebiet spezialisierten Strafverteidiger zusammengearbeitet werden.
Strafverteidiger für Geldbetrug und Geldwäschedelikte
Gemäß Artikel 197 des türkischen Strafgesetzbuches wird derjenige der im İnland oder im Ausland rechtmäßig in Umlauf befindliche Währung fälscht, einführt, überführt, bewahrt oder in Umlauf bringt, mit einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren bis zu zwölf Jahren und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Tage bestraft.
Der Versuch, Gelder, die aus Drogen- oder Waffenschmuggeldelikten stammen, über Bankgeschäfte in das Finanzsystem einzuführen, gilt als Geldwäschedelikt. Diese beiden Straftaten gehören zu den Straftaten, die im Rahmen des Zollrechts häufig begangen werden. Bei diesen Verbrechen sollte mit einem auf diesem Gebiet spezialisierten Strafverteidiger zusammengearbeitet werden.
Außenwirtschafts- und Zollrecht steht im Zusammenhang mit vielen anderen Reichsgebieten wie Steuer-, Straf-, und Verwaltungsrecht. Es kann nicht erwartet werden, dass Personen, die zollrechtliche Konflikte haben, diese Rechtsgebiete beherrschen und all ihre Probleme alleine lösen können.
Aus diesem Grund ist es für Personen, die Probleme mit dem Zollrecht haben, von Vorteil, mit einem auf diesem Gebiet spezialisierten Anwalt für Zollrecht zusammenzuarbeiten. Als Anwaltskanzlei Ekin bieten wir mit unserem erfahrenem Team Unterstützung bzgl. des Zollrechts, um jegliche Art von Rechtsverlust zu verhindern.