Verbraucherrecht
Um das Verbraucherrecht zu definieren, ist zunächst der Verbraucherbegriff zu klären. Eine Person, die eine Ware oder Dienstleistung für den persönlichen Bedarf nutzt, wird als Verbraucher bezeichnet.
Das Verbraucherrecht ist das Rechtsgebiet, das sicherstellt, dass der Verbraucher bei der Verwirklichung bestimmter Bedingungen bestimmte Rechte hat. Wenn das vom Verbraucher erworbene Produkt oder die Dienstleistung nicht die versprochenen Punkte und Kriterien enthält, hat der Verbraucher bestimmte Rechte.
Der Hauptgrund für die Entstehung des Verbraucherrechts ist der Verbraucherschutz. Tatsächlich ist der Verbraucher bei Transaktionen mit dem Verkäufer oder Dienstleister immer in einer schwachen Position und schutzbedürftig.
Das Verbraucherrecht beschränkt sich nicht nur auf diesen Bereich, sondern schützt sowohl die Sicherheit der Verbraucher als auch deren wirtschaftliche Interessen.
Das Verbraucherschutzgesetz Nr. 6502 ist die Hauptquelle des Verbraucherrechts.
Fachanwalt für Verbraucherrechte
Ein Anwalt für der sich für das Verbraucherrecht spezialisiert hat, leistet Rechtsberatung und verfolgt das Gerichtsverfahren bei Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer.
Für den Fall, dass die Waren oder Dienstleistungen mangelhaft sind, werden dem Verbraucher, der sich in einer schwachen Position befindet, bestimmte Rechte erteilt. Ein Fachanwalt für Verbraucherrechte versucht, die Rechte des Verbrauchers im Einklang mit der Gesetzgebung zu schützen.

Was versteht man unter Verbrauchervertag?
Ein Vertrag ist ein Rechtsgeschäft, das mit gegenseitigen und vereinbaren Willenserklärungen zweier oder mehrerer Personen zustande kommt, um ein Rechtsergebnis herbeizuführen.
Verbraucherverträge hingegen sind Verträge zwischen dem Käufer und dem Verkäufer oder dem Dienstleister, die den Kauf von Waren und Dienstleistungen dokumentieren. Ein Verbrauchervertrag ist kurzgefasst ein Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer.
Während sich der Verbraucher verpflichtet, einen Preis zu zahlen, verpflichtet sich der Verkäufer oder Dienstleister, das Eigentum an der Ware oder das Nutzungsrecht zu übertragen oder die Dienstleistung zu erbringen.
Beispiele für Verbraucherverträge sind die nachfolgend aufgelisteten Verträge:
Welche Rechte hat der Verbraucher im Falle einer mangelhaften Dienstleistung?
Als mangelhaft gilt eine Leistung, die vertragswidrig ist, weil sie nicht innerhalb der vertraglich festgelegten Frist beginnt oder nicht die von den Parteien vereinbarten objektiven Merkmale aufweist.
Bei Vorliegen einer mangelhaften Leistung kann der Verbraucher von den in Artikel 15 des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 5209 geregelten Wahlrechten profitieren. Das Gesetz gewährt dem Verbraucher vier verschiedene rechte, die er je nach Wahl benutzen kann:
Ist die Leistung mangelhaft, kann der Verbraucher den Vertrag durch Abgabe einer Rücktrittserklärung kündigen. Wenn der Verbraucher jedoch keine Interessen in dieser Richtung hat, kann er auffordern, die Dienstleistung erneut zu erweisen. Der Verbraucher hat das Recht, eine Preisminderung in Höhe des Mangels zu verlangen. Jedoch kann er auch die Reparatur des aus der Dienstleistung resultierenden Werks verlangen.
Was macht ein Fachanwalt für Verbraucherrecht?
Verbraucher sind grundsätzlich Personen, die ohne kommerziellen Zweck mit Verkäufern und Dienstleistern Geschäfte tätigen. Verbraucher sind schutzbedürftig, weil sie gegenüber dem Verkäufer eine schwächere Position einnehmen.
Insbesondere mit der Zunahme des E-Commerce, leiden Verbraucher oft an Rechtsverluste. Ein Anwalt für Verbraucherrecht vertritt den Verbraucher, um die Rechte des Verbrauchers infolge des Kaufs mangelhafter Waren oder Dienstleistungen zu wehren und die jeweiligen Schäden zu entschädigen.
Der Verbraucheranwalt ist bestrebt, den Verbraucher bei Streitigkeiten mit dem Verkäufer oder Dienstleister so effektiv wie möglich zu schützen.
Wie löst man Streitigkeiten bzgl. des Verbraucherrechts?
Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer wird eine Klage bei den Verbrauchergerichten eingereicht. Es werden jedoch besondere Voraussetzungen angestrebt.
Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Parteien bei Verbrauchergeschäften muss man sich an einen Mediator wenden, bevor man sich an die zuständigen und autorisierten Gerichte wenden kann.
Um eine Klage vor dem Verbrauchergericht einzureichen, muss jedoch zunächst die jährlich festgelegte Geldgrenze überschritten werden. Bei Verbraucherstreitigkeiten mit einem Wert von weniger als 66.000 TL werden Verbraucherschlichtungsausschüsse der zuständig für die jeweiligen Fälle sein. Falls der Wert mehr als 66.000 TL ist kann man eine Klage vor dem Verbrauchergericht erheben.
Leistungsumfang des Verbraucheranwalts
Das Leistungsspektrum eines Verbraucheranwalts ist sehr umfassend. Es gehören alle Arten von Streitigkeiten aus Verbrauchergeschäften zum Leistungsspektrum des Verbraucheranwalts.
Da dem Verbraucher viele Wahlrechte zur Wahl stehen, stellt der Verbraucheranwalt dem Verbraucher die notwendigen Informationen zur Verfügung und stellt sicher, dass der Verbraucher das Recht nutzt, das für ihn am günstigsten ist.
Ein Fachanwalt für das Verbraucherrecht; befasst sich mit allen verbraucherrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere mit der Beantragung von Verbraucherschlichtungsstellen, der Antragsverfolgung und der Prozessführung vor Verbrauchergerichten.
Welche Gerichte sind für Verbraucherfälle zuständig?
Verbrauchergerichte sind zuständig für Fälle im Zusammenhang mit Streitigkeiten, die sich aus Verbrauchergeschäften ergeben. Hier reicht es vollkommen aus, dass einer der Parteien den Titel des Verbrauchers in der Streitigkeit besitzt.
Verbraucherklagen können beim Verbrauchergericht am Wohnsitz des Verbrauchers erhoben werden.
Verbraucherstreitigkeiten sind Streitigkeiten, die von Experten auf diesem Gebiet mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden müssen. Da für die Streitbeilegung mehr als ein Weg beschritten werden kann, ist es von großer Bedeutung, den vorteilhaftesten Weg für den Verbraucher zu bestimmen.
Um Rechtsverluste in verbraucherrechtlichen Streitigkeiten aller Art zu vermeiden, ist es vorteilhaft, den Rechtsweg über einen Rechtsanwalt zu führen. Als Anwaltskanzlei Ekin stehen wir Ihnen mit unserem disziplinierten und erfahrenen Team zur Seite, um Rechtsverluste vorzubeugen.