Rechtsberatung
Das Rechtsystem ist ein sehr umfassendes und spezialisiertes Gebiet. Bei der Lösung rechtlicher Probleme benötigt man meist rechtliche Unterstützung um einen Rechtsverlust zu verhindern.
Ein Rechtsberater bietet Rechtsberatung für Einzelpersonen; İnstitutionen und Unternehmen in Bezug auf Verträge, Rechtsstreitigkeiten und alle Art von Geschäftsaktivitäten. Der Rechtsberater übernimmt die Vertretungspflicht bei bestimmten Rechtsstreitigkeiten.
Es gibt zwei verschieden Arten von Rechtsberatern. Man unterscheidet Rechtsberater zwischen;
- İndividuelle Rechtsberater
- Unternehmensrechtsberater
Was ist ein Unternehmensrechtberater?
Ein Unternehmensrechtsberater erbringt alle Arten von Rechtsberatungsdienste für öffentliche und organisatorische Personen, wie Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Holdings und anderen Unternehmen. Unternehmensrechtsberater werden häufig als Firmenanwalt oder Unternehmensanwälte betitelt.
Wenn eine Vereinbarung zwischen Unternehmen und Rechtsberater in Frage kommt wird die Arbeitslast und der Arbeitsumfang des Unternehmens berücksichtigt. Nach dem Treffen der Parteien wird eine Entscheidung je nach Wahl zwischen jährlichem oder monatlichem Gebühren getroffen.
Ein Unternehmensrechtsberater befasst sich mit den Ermittlungsakten und Strafakten des Unternehmens, Zivilsachen, Vollstreckungsfällen und Vollstreckungsverfahren, Mahnungen, Verträgen, Steuerverfahren und erfüllt die gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens.

Was sind die Aufgaben eines Unternehmensrechtsberaters?
Die Aufgaben eines Unternehmensrechtsberaters lassen sich wie gefolgt auflisten:
- Verfolgung von Ermittlungs- und Strafakten des Unternehmens
- Verfolgung verschiedener Rechtsfallakten des Unternehmens
- Verfolgung von Vollstreckungsfälle und Vollstreckungsverfahren des Unternehmens
- Vorbereitung und Ermittlungen über Abmahnungen bzgl. des Unternehmens
- Bewertung rechtlicher Dimension von Verträgen
- Vorbereitung von Verträgen
- Rechtliche Maßnahmen für das Unternehmen ergreifen
- Sicherstellung, dass alles nach Rechtsvorschriften ausgeführt wird
- Bewertung von Vertragsentwürfen und allen Arten von Rechtsbeziehungen zwischen anderen Unternehmen
- Erstatten einer Strafanzeige im Namen des Unternehmens
- Durchführung von Risikoanalysen bei Entscheidungen, welche von der Geschäftsleitung im Namen des Unternehmens getroffen werden
- Rechtliche Analyse des Unternehmens erbringen
Was ist ein individueller Rechtsberater?
Personen, die sich in Rechtsstreitigkeiten befinden und professionelle Rechtsberatung erhalten möchten, können sich an einen individuellen Rechtsberater wenden. İndividuelle Rechtsberater werden auch häufig als Einzelanwälte betitelt.
Mit einem Rechtsberater muss im Voraus ausführlich besprochen werden, bei welchen Rechtsstreitigkeiten man sich anwältliche Unterstützung wünscht. Wenn sich die Parteien sich über die Kosten geeinigt haben, kann man schließlich von der Übernahme der Anwaltspflicht reden.
Mit der Rechtsberatung wird sichergestellt, dass Ermittlungsakte, Strafakte, Zivilfalle, Vollstreckungsverfahren des Mandanten durchgeführt und angeleitet wird.

Was sind die Aufgaben eines individuellen Rechtberaters?
Die Aufgaben eines Rechtsberaters lassen sich wie gefolgt auflisten:
- Ermittlungsakten und Strafsachen des Mandanten verfolgen
- Rechtsfallakte des Mandanten verfolgen
- Verfolgung von Vollstreckungsfalle und Vollstreckungsverfahren
- Vorbereitung von Mahnungen und Warnungen
- Bewertung von Vertragsentwürfen aller Art
- Ergreifen von vorbeugenden rechtlichen Maßnahmen
- Sicherstellung der Tätigkeiten des Mandanten mit dem Gesetz übereinstimmt
- Senden von Mahnungen oder Warnungen im Namen des Mandanten
- Den Mandanten über alle Dokumente im rechtlichen Rahmen informieren
- Einreichen von Strafanzeigen im Namen des Mandanten
Wer kann alles ein Rechtsberater sein?
Um Rechtsberater zu werden ist es nötig eine 4-jährige juristische Schulausbildung an der Universität erfolgreich zu absolvieren.
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Rechtsberater und einem Anwalt. Um Rechtsberater zu werden ist es ausreichend das Jura-Studium zu absolvieren. Um Anwalt zu werden ist es notwendig ein 1-jähriges Praktikum nach dem Studium vollzubringen.
Was muss man bei der Auswahl eines guten Rechtsberaters berücksichtigen?
Bei der Auswahl eines Rechtsberaters sollte eine gute Recherche durchgeführt werden, um Beschwerden oder Rechtsverluste zu vermeiden. Diese Eigenschaften sollte ein guter Rechtsberater haben:
- Ausreichendes Wissen verfügen.
- Erfahren und sachverständig sein.
- Stets lösungsorientiert arbeiten, um das Rechtsproblem des Mandanten zu lösen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen.
- Aktuelle Entwicklungen kontinuierlich verfolgen.
- Stets Lösungen für aufgetretene Probleme vorschlagen.
- Regelmassige Risikoanalysen des Unternehmens oder der Einzelperson machen.
- Ein detaillierter und guter Zuhörer sein.
- İn der Lage sein, richtige Entscheidungen unter Stresssituationen zu treffen.
Als Anwaltskanzlei Ekin bieten wir Rechtsberatung für viele Einzelpersonen und Unternehmen. Sie können sich an unser erfahrenes und dynamisches Team wenden, um jegliche Art von Rechtsverlust vorzubeugen.