Grundstücks – und Immobilienrecht
Das Grundstücks- und Immobilienrecht ist in allen Lebensbereichen präsent. Jedes Individuum braucht mindestens eine Immobilie, um seine Grundbedürfnisse zu decken.
Das Grundstücks- und Immobilienecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit Rechtsnormen befasst, die beim Erwerb, der Äußerung und Verwaltung von Grundstücken und Immobilien zu beachten sind.
Was umfasst das Grundstücks- und Immobilienrecht?
Das Grundstücksrecht ist sehr eng mit anderen Rechtsgebieten wie das Sachenrecht, Zivilrecht und Obligationsrecht verbunden. Es ist eine Rechtsdisziplin, dem wir häufig im täglichen Leben begegnen, ohne dessen bewusst zu sein.
Das Grundstück- und Immobilienrecht befasst sich auch unter anderem mit Streitigkeiten wie;
- Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter
- Streitigkeiten über Vermögungsaufteilungen im Scheidungsverfahren
- Streitigkeiten um die Erbteilung
Themen im Grundstücks- und Immobilienrecht
Zu den wesentlichen Inhalten im Grundstücksrecht und Immobilienrecht gehören unter anderen:
- Klagen im Zusammenhang mit der Eigentumsurkunde,
- Enteignung von Grundstücken und Immobilien,
- Auflösung der Partnerschaft,
- Forderungsansrüche Dritter,
- Rechtsstreitigkeiten bzgl. Mietverhältnisse.
Verhinderung von unrechtmäßiger Landbesetzung
Beim Verbot des Eingriffes, wird der ungerechtfertigte Angriff gegen den Eigentümer eingestellt. Bei Eröffnung dieses Falles wird auch falls vorhanden die Wiederholung dieses Eingriffes verhindert.
Ungültigkeitsklage gegen die Eigentumsurkunde
Mit der Ungültigkeitsklage gegen die Eigentumsurkunde wird beabsichtigt, dass die Eigentumsurkunde rechtlich und ohne Trug in das Grundbuch registriert wird.
Ungültigkeitsklagen gegen Eigentumsurkunden sind Klagen, welche von Personen eingereicht werden, die Ansprüche auf Eigentum an Immobilien erheben. Wenn die Klage zu recht gemacht wurde, werden die Personen, die nur gemäß Grundbuchaufzeichnungen Recht auf das Eigentum der Immobilie behaupten, aus dem Grundbuchregister gelöscht.
Diese Klagen werden oft eingereicht bei Fällen wie ungerechten Aufteilungen von Ehegütern oder Erbschaften. Auch bei Erwerb von Immobilien oder Grundstücken durch Scheingeschäften kann diese Klage gestellt werden.
Auflösung der Partnerschaft
Falls das Eigentum an Immobilien oder Grundstücken mehr als nur einer Person gehört, redet man von einer Partnerschaft.
Durch diese Klage wird die Partnerschaft auf rechtlichem Wege gelöst. Diese Partnerschaft kann entweder durch Teilung oder durch Verkauf aufgelöst werden.
Enteignungsfälle der Grundstücke oder Immobilien
Eine Enteignung ist der gesetzeskonforme Entzug des Eigentums an einer beweglichen oder unbeweglichen Sache durch den Staat gegen eine Entschädigung. Die Enteignung des Eigentums ist nur mit Zahlung des Wertes des Eigentums möglich.
Die Verwaltung, die die Enteignung durchführen wird, versucht zunächst die Immobilie zu erwerben. Falls der Eigentümer und die Verwaltung sich einigen, wird die Eigentumsurkunde der Immobilie auf den Namen der Verwaltung im Grundbuchregister eingetragen.
Falls beide Parteien sich nicht einigen, findet ein Gerichtsverfahren bei den Zivilgerichten erster Instanz statt. Bei diesem Gerichtsverfahren setzt man einen Preis für das Grundstück fest. Hält der Eigentümer der Immobilie den Schätzwert für gering, kann er ebenfalls ein Gerichtsverfahren starten.
Immobilienklagen bezüglich des Erbrechts
Klagen im Zusammenhang mit Immobilien, die im Erbrecht gestellt werden sind unten aufgelistet. Die unten genannten Klagen sind die am häufigsten gestellten Klagen bezüglich des Erbrechts.
- Herausgabeklagen im Erbrecht,
- Erwerb von Grundstücken durch Scheingeschäften,
- Auflösung der Erbgemeinschaft,
- Erbfolge mit Testament,
- Scheidung von Miterben aus der Erbgemeinschaft.
Was ist ein Vorvertrag beim Kauf einer Immobilie?
Die Verpflichtung zu einem Kaufvertrag, wird im türkischem Recht als Immobilienkaufversprechensvertrag bezeichnet.
In dem Vertrag verpflichtet sich eine der Parteien, die Immobilie zu verkaufen. Die andere Partei des Vertrags ist dazu verpflichtet, die Immobilie zu kaufen.
Falls Sie im Bereich Grundstücks- und Immobilienrecht Hilfe brauchen, können sie sich gerne an unsere Fachanwälte werden, um keinen Rechtsverlust erleiden zu müssen.
Als Anwaltskanzlei Ekin stehen wir Ihnen mit unserem disziplinierten und erfahrenen Team zur Seite, um jegliche Art von Rechtsverlust vorzubeugen.
Was umfasst das Grundstücksrecht?
Welches Gericht befasst sich mit Klagen über Grundstücke?
Jemand hat ein Haus auf meinem Grundstück gebaut. Was muss ich machen?
Unerlaubtes Bauen ist in Artikel 722 des türkischen Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. Der Eigentümer des Grundstückes hat je nach Situation drei verschiedene Möglichkeiten:
- Der Grundstückseigentümer kann verlangen, das Gebäude auf Kosten des Bauherrn zu entfernen zu lassen.
- Falls das Gebäude nicht entfernt werden kann, ist der Grundstückseigentümer dazu verpflichtet eine angemessene Entschädigung zu zahlen.
- Übersteigt der Wert des Bauwerks den Wert des Grundstücks deutlich, so kann die gutgläubige Partei verlangen, dass das Eigentum des mit einem angemessenen Preis überlassen wird.