IT-Recht
Das Wort Informatik ist ein sehr umfassendes Wort. Informatik ist ein Oberbegriff, der alle elektronische Systeme umfasst.
Das IT-Recht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT) beschäftigt.
Was bedeutet IT-Recht?
Aufgrund der fortschreitenden technologischen Entwicklungen wurden im Bereich der Informatik einige gesetzliche Regelungen getroffen.
Das IT-Recht, befasst sich mit Streitigkeiten im Zusammenhang mit allen Art von İnformationen, welche sich mit digitalen Daten überschneiden. Das IT-Recht ist mit anderen Rechtsgebieten wie das Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht in Verbindung.
Was ist Cyberkriminalität?
In der einfachsten Form umfasst Cyberkriminalität alle illegalen Aktivitäten, die über einen Computer oder ein ähnliches Gerät im Internet stattfinden. Meist steht dahinter ein Hackerangriff, doch auch Finanzbetrug und Mobbing sind Formen der Cyberkriminalität. Oft werden dafür Gerate wie Computer, Tablets, Mobiltelefone oder Einkaufsinstrumente wie Kartenleser benutzt.
Cyberkriminalität ist sowohl durch physischen Zugriff auf das System als auch durch eine Fernverbindung über das İnternet möglich.
Arten von Cyberkriminalität
İn Artikel 243, 244 und 245 des türkischen Strafgesetzbuches wurden alle Arten der Cyberkriminalität geregelt. Die geregelten Arten der Cyberkriminalität sind wie folgt:
- Eindringen in das System (Artikel 243)
- Sperren, Vernichten, Unzugänglichmachen oder das Andern von Daten (Artikel 244)
- Missbrauch einer Bank- oder Kreditkarte (Artikel 245)
- Verwendung eines verbotenen Gerätes oder Programms (Artikel 245/a)
Was ist Computerbetrug?
Die Strafbarkeit wegen Computerbetrugs setzt voraus, dass der Täter ohne Erlaubnis in die Funktion eines Computerprogramms eingreift, indem er beispielsweise ein Programm verändert oder das Programm mit falschen Daten bedient. Das Verbrechen ist in Artikel 158/1 des türkischen Strafgesetzbuches geregelt.
Das Verbrechen des Betrugs wurde im türkischem Strafgesetzbuch wie folgt definiert; „jemanden durch betrügerisches Verhalten zu täuschen und sich selbst oder jemand andrem auf Kosten von dritten einen Vorteil zu verschaffen.“
Beispiele für Computerbetrug sind;
- das Kopieren von Kreditkarten,
- das Erstellen von Kopien von Daten ohne jegliche Erlaubnis,
- das Überweisung von Geld und Konten durch Verwendung dieser İnformationen,
- Nutzung dieser İnformationen um Dritte zu täuschen.
Fälschung durch Nutzung von Computer
Als Fälschung oder Falsifikat bezeichnet man in Täuschungsabsicht hergestellte oder bearbeitete Objekte und Informationen.
Erstellen einer ähnlichen Website oder Erstellen einer Website im Namen anderer Personen und das Versenden von Nachrichten an andere Personen, bereitstellen von Kommunikation, erhalten privater İnformationen von Personen mit gefälschten E-Mails, erstellen gefälschter Dokumente, Verkaufen gefälschter Tickets usw. können als Bespiele für Computerfälschungen genannt werden.
Das Verbrechen der Computerfälschungen wurde in Artikel 158/1-f) im türkischen Strafgesetzbuch geregelt.
Beschwerden über Cyberkriminalität
Die Verfolgung der Straftat bzgl. der Cyberkriminalität hängt nicht von einer Anzeige ab. Die Untersuchung dieser Verbrechen beginnt automatisch wenn die Staatsanwaltschaft informiert wird. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Person eine Beschwerde einreicht, um das Verfahren einzuleiten.
Es ist jedoch wichtig eine Anzeige zu erstatten, damit die Ermittlungsbehörde über die Situation informiert ist und Maßnahmen ergreifen kann.
Das Verbrechen des Eindringens in das System
Das Verbrechen des Eindringens in das System, ist die einfachste Art von Verbrechen bzgl. der Cyberkriminalität. Der Zugriff auf Facebook, Twitter, İnstagram oder in die E-Mail-Adresse einer Person ohne Erlaubnis kann als Beispiele für das Verbrechen des Eindringens in das System.
Falls die betroffene Person zustimmt gilt die Straftat als nicht begangen.
Das Verbrechen des Eindringens in das Informationssystem kann mit verschiedenen Handlungen begangen werden. Häufig werden jedoch Lücken im System verwendet.
Verwendung verbotener Geräte und Programme
Dieses Verbrechen ist in Artikel 245/A des türkischen Strafgesetzbuches geregelt. Der Gesetzgeber will mit diesem Artikel, dass alle Systeme zuverlässig funktionieren.
Der Täter dieses Verbrechens kann jeder sein, Das Opfer ist jeder, der die Gesellschaft ausmacht. Das Verbrechen der Verwendung eines verbotenen Geräts und Programms wird begangen, indem eine der Handlungen der Herstellung, des Imports, des Versands, der Übertragung, der Lagerung, der Annahme, des Verkaufs, des Angebots zum Verkauf, des Kaufs, der Weitergabe an andere oder der Aufbewahrung des Geräts, Programms oder Passworts ausgeführt wird.
Aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich des Informatikrechts blieb die Rechtswelt diesen Entwicklungen nicht gleichgültig und es kam zu Änderungen und Neuerungen in einigen Gesetzen. Durch diese Neuerungen haben sich viele Anwalte auf das İT-Recht spezialisiert, um Einzelpersonen bei Rechtsproblemen helfen zu können.
Da das Gebiet des Informatikrechts nicht nur juristisches Wissen, sondern auch technologisches Wissen erfordert, bieten wir als Anwaltskanzlei Ekin mit unserem erfahrenem Team Unterstützung um jegliche Art von Rechtsverlust zu verhindern.
Warum ist IT-Recht wichtig?
Was macht ein IT-Anwalt?
In welche Gebiete unterteilt sich das IT-Recht?
- Informationstechnologierecht
- Internetrecht